Wie lange hat jemand an Projekt x gearbeitet? Hat etwas länger gebraucht als geplant? Welcher Arbeitsschritt kostet wieviel? Egal ob Freelancer oder Agentur, die Zeiterfassung ist in unserer Branche eines der wichtigsten Themen zur Abrechnung gegenüber dem Kunden. Das heisst aber auch, dass man viel Zeit mit dem Erfassen von Zeit aufbringt. Hier muss eine Software oder ein Tool also nicht nur einfach zu bedienen, sondern auch unauffällig in den täglichen Arbeitsablauf integrierbar sein.
Wir nutzen seit einem halben Jahr Harvest zur Zeiterfassung und sind super zufrieden. Das initiale Setup ist auch recht einfach: Als Projektmanager legt man Kunden und deren Projekte sowie allgemeine Aufgaben (Tasks) an, auf die jedes Teammitglied dann Zeit buchen kann. Bei uns gibt es z.B. folgende Tasks: Design: Art direction;Design: Template; Design: Logo; Design: Werbemittel; Code: HTML/CSS/JavaScript; Projektmanagement; Meeting usw.
Eine große Erleichterung bei der täglichen Arbeit ist die Mac-App, im Browser nutzen wir Harvest so gut wie gar nicht. Am Monatsende wird dann über das Reporting die Zeit zusammengefasst und abgerechnet. Fertig!
Was gut ist:
- Sehr gute Verbindung zu Basecamp mit einem Chrome-Plugin
- Spesen und Unkosten-Abrechnung
- Sehr gute Reportings
- Native Mac-, Android- und iOS-App
Was nicht gut ist:
- Funktioniert nur mit Online-Verbindung!
- Man kann keine neuen Projekte über die Apps anlegen
Gute Alternativen
- mite ist ein Zeiterfassungstool aus Deutschland mit einer guten Palette an Add-ons und Funktionen.
- Toggl bietet ein simples Interface und eine gute Teamverwaltung.
- Timings ist eine Zeiterfassungs-App für Mac OS.
Bei pooliestudios haben wir mittlerweile so einige Apps und Tools ausprobiert, die uns bei der täglichen Arbeit unterstützen. Unter »Tools die wir nutzen« stellen wir die vor, die uns überzeugt haben.
Der Beitrag Tools die wir nutzen: Harvest ist auf Digital gefesselt erschienen.